Thomas von Kempen

Thomas von Kempen
Thomas von Kẹmpen,
 
lateinisch Thomas a Kẹmpis, eigentlich Thomas Hẹmerken, latinisiert Thomas Malleolus, Mystiker, * Kempen 1379 oder 1380, ✝ Agnietenberg (bei Zwolle) 25. 7. 1471; lebte 1392/93 in Deventer, wo er die Brüder vom Gemeinsamen Leben kennen lernte. 1399 wurde er Augustinerchorherr auf dem Agnietenberg (Kloster Sankt Agnes). Er wirkte als Seelsorger, Novizenmeister und geistlicher Schriftsteller und war einer der einflussreichsten Vertreter der Devotio moderna. Sein Name ist verbunden mit dem seit dem 15. Jahrhundert weit verbreiteten Erbauungsbuch »De imitatione Christi« (Nachfolge Christi); seine Verfasserschaft ist allerdings umstritten.
 
Ausgaben: Opera omnia, herausgegeben von M. J. Pohl, 7 Bände (1902-22).
 
Die Nachfolge Christi, herausgegeben von Wendelin Meyer (21990).
 
 
Geert Groote, T. v. K. u. die Devotio moderna, hg. v. H. N. Janowski (Olten 1978);
 E. Iserloh: T. v. K. u. die Devotio moderna (21978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas von Kempen — Thomas von Kempen, zeitgenössisches Gemälde in Zwolle Thomas von Kemp …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas von Kempen — (T. a Kempis), berühmter asketisch mystischer Theolog des Mittelalters, eigentlich Thomas Hemerken (Malleolus), geb. 1379 oder 1380 zu Kempen (Kampen) im Kölnischen, gest. 25. Juli 1471, besuchte die Schule der Brüder des gemeinsamen Lebens in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thomas von Kempten — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Kempensis — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas a Kempis — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas à Kempis — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas à Kempis — Born 1380 Kempen, Germany Died 25 July 1471 Zwolle, Netherlands Nationality …   Wikipedia

  • Kempen (Begriffsklärung) — Kempen ist ein Ort und ein Familienname: Ortsname: Kempen, eine Stadt in Nordrhein Westfalen ein Stadtteil von Heinsberg ein Stadtteil von Erkrath Hochdahl ein Ortsteil der Stadt Horn Bad Meinberg im Kreis Lippe, siehe Veldrom/Kempen/Feldrom De… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas I. — Thomas ist ein männlicher Vorname, der auch als Nachname eine nennenswerte Verbreitung hat. Herkunft und Bedeutung des Namens Der Name stammt aus dem aramäischen te oma (תאומא) und bedeutet „Zwilling“. So wird er auch im Johannesevangelium[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Heiligen Gedenktage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”